Amazon Watch
Bildnachweis: Hugo Alejos/CONVOCA

Amazon Crime

Stärkung der indigenen Verteidigung gegen illegale Wirtschaft

Im gesamten Amazonasbecken ist die organisierte Kriminalität heute eine der größten Bedrohungen für indigene Gebiete und ein Haupttreiber der Abholzung und des Verlusts der Artenvielfalt. Illegaler Goldabbau, Kokaanbau und Landraub haben in den letzten Jahren stark zugenommen und schüren Gewalt, Abholzung und territoriale Invasionen in alarmierendem Ausmaß.

Amazon Watch setzt sich für wirksame staatliche Maßnahmen gegen kriminelle Ökonomien sowie für internationale Maßnahmen zur Unterstützung der Rechte indigener Völker und der territorialen Governance im Einklang mit ihren Strategien und Visionen ein. In Zusammenarbeit mit investigativen Journalisten starten wir bahnbrechende Recherchen, die das Ausmaß und die Auswirkungen der organisierten Kriminalität dokumentieren, um Medien und Entscheidungsträger zu informieren und gleichzeitig ein Ökosystem der Unterstützung und des Schutzes für gefährdete Umweltschützer aufzubauen.

Kampagnenziele

  • Es werden kollektive und präventive Selbstschutzmechanismen für Verteidiger und ihre Gebiete eingerichtet
  • Den Verteidigern stehen wirksame und schnelle Nothilfemaßnahmen zur Verfügung; Familien werden während der Zeit der Vertreibung unterstützt
  • Die Widerstandsfähigkeit lokaler Gemeinschaften wird durch territoriale Governance, wirtschaftliche Alternativen und gemeinschaftliche Unterstützungssysteme gestärkt

Aktuelle Höhepunkte

  • Schutz für Earth Defenders sichern: Zusammenarbeit mit indigenen Gemeinschaften in Brasilien, Peru, Kolumbien und Ecuador zur Umsetzung individueller und kollektiver Schutzmaßnahmen – einschließlich der Unterstützung von Schutzunterkünften, Sicherheitsausrüstung und der Umsiedlung von Verteidigern, die von kriminellen Gruppen bedroht werden.
  • Förderung der Landrechte und des Schutzes des Kakataibo-Volkes in Peru: Angesichts der zunehmenden Bedrohung durch Drogenhandel und illegalen Holzeinschlag unterstützen wir den Kampf des Kakataibo-Volkes um Landbesitz, Schutz und Gerechtigkeit. Wir verteidigen sowohl ihr Leben als auch den peruanischen Amazonas-Regenwald vor Gewalt, Ausbeutung und Abholzung.
  • Indigene Stimmen auf der Weltbühne in den Mittelpunkt rücken: Von den UN-Klimakonferenzen zu Biodiversität, grenzüberschreitender organisierter Kriminalität und Klima bis hin zu den G20 und der Organisation des Amazonas-Kooperationsvertrags begleiten wir indigene Anführer, damit sie direkt über die Bedrohungen, denen sie ausgesetzt sind, und die dringende Notwendigkeit globalen Handelns aussagen können.

Aktuelle Kampagnennachrichten und Updates

Mit dem Kakataibo stehen

Widerstandsfähigkeit in Perus Krise der Korruption und des organisierten Verbrechens

Die Kakataibo haben uns klargemacht: Sie werden nicht aufgeben. Ihr Kampf um die Rückeroberung und Verteidigung ihres angestammten Landes dauert seit mehr als zwei Jahrzehnten, und dies ist lediglich ein weiteres Kapitel in einem langen Kampf ums Überleben und um Gerechtigkeit.

Verteidigung des Amazonas gegen illegale Wirtschaftstätigkeit

Der Kampf der Wampís-Nation zur Verteidigung ihres Territoriums gegen eine Invasion illegaler Bergbauunternehmen

Der Kampf der Wampís ist nicht nur lokal, sondern global. Die Verteidigung des Amazonasgebiets bedeutet die Verteidigung des Planeten.

Wenn Kriminelle den Amazonas-Dschungel beherrschen und die Zeit abläuft

Die Krise der öffentlichen Sicherheit, Umweltkriminalität und Menschenrechte müssen auf der Tagesordnung des Gipfels der Amazonasländer stehen

El País | Ohne koordiniertes Handeln und die wirksame Einbeziehung der lokalen Bevölkerung droht der Region eine Eskalation der Gewalt und eine irreversible Schädigung eines der kritischsten Ökosysteme der Welt.

Neuer Bericht veröffentlicht: Im Schatten des Staates

Illegale Wirtschaften und bewaffnete Kontrolle im Dreiländereck Kolumbien, Ecuador und Peru

„Frieden und Sicherheit im Amazonasgebiet sind ohne die indigenen Völker als zentralen Bestandteil der Lösung nicht möglich.“

Im Schatten des Staates

Illegale Wirtschaften und bewaffnete Kontrolle im Dreiländereck Kolumbien, Ecuador und Peru

Dieser Bericht fordert eine regionale Strategie, die sich auf Umweltschutz, Staatsaufbau und Gemeindeverwaltung konzentriert.

Angriff auf die Territorialgarde von Wampí bei der Verteidigung ihres Landes

Peruanische Regierung hält sich nicht an ihre Verpflichtungen im Kampf gegen den Bergbau

„Die Wampis müssen sich den illegalen Goldgräbern allein stellen, trotz der angeblichen Offensive der peruanischen Regierung gegen die organisierte Kriminalität, die die Goldgewinnung fördert.“

Kriminalitätskrise im Amazonasgebiet: UN unterstützt Forderungen der indigenen Bevölkerung

Ständiges Forum der Vereinten Nationen für indigene Angelegenheiten: Regierungen und UNODC müssen indigene Völker in die Kriminalitätsbekämpfung und Umweltpolitik einbeziehen

Die Anführer der indigenen Völker des Amazonasgebiets übermittelten eine klare und dringende Botschaft: Organisierte Kriminalität und illegale Wirtschaft verwüsten das Amazonasgebiet und bedrohen das Überleben der indigenen Völker.