„Unser Ziel ist nicht, zu erobern, sondern zu verbinden, damit die Welt endlich auf die Stimmen des Amazonas hört.“
Öl un Gas
Der Regenwald sprach. Die Gesetzgeber des Amazonas hörten zu.
Die Parlamentarier für ein fossilfreies Amazonasgebiet fordern ein Moratorium für neue Öl- und Bergbauprojekte – beginnend mit den indigenen Gebieten.
Angesichts der Untätigkeit und Lähmung einiger Länder bei der Bewältigung der Klimakrise und ihrer Hauptursache – fossile Brennstoffe – hat eine weltweite Koalition führender Politiker die Sache selbst in die Hand genommen und gezeigt, wie echte Führungsstärke in Sachen Klima aussehen kann.
Ecuador und das Öl: Eine Herausforderung für die Demokratie und den Amazonas
Seit der Verabschiedung des Pariser Abkommens wurden in Lateinamerika und der Karibik mehr als 930,000 Quadratkilometer für die Öl- und Gasförderung freigegeben, eine Fläche, die größer ist als Venezuela.
El País | Auf dem Spiel steht nicht nur der Amazonas in Ecuador. Eine gerechte Energiewende muss auf dem Prinzip der geteilten, aber differenzierten Verantwortung basieren.
Weltweiter Aufschrei und indigener Widerstand stellen Ecuadors Amazonas-Öl-Agenda in Frage
„Ecuadors neue Ölauktion stellt eine direkte Bedrohung für unsere Gebiete dar. Nach 60 Jahren der Ölförderung haben wir nur Tod und Zerstörung erlebt, keine Entwicklung.“
Indigene Gruppen kritisieren Ecuadors 47 Milliarden Dollar teuren Ölexpansionsplan im Amazonasgebiet
Assoziierte Presse | „Der Amazonas steht nicht zum Verkauf. Wir werden unsere Gebiete verteidigen, denn wir wurden nicht gefragt – das ist unsere Heimat.“
Amazon Watch baut auf mehr als 28 Jahren radikaler und wirksamer Solidarität mit indigenen Völkern im gesamten Amazonasbecken auf.
Kalifornische Gesetzgeber wollen Ölimporte aus dem Amazonasgebiet einschränken
Assoziierte Presse | Der Verbrauch von Öl aus dem Amazonasgebiet ist mit einer Vorreiterrolle im Klimaschutz unvereinbar. Als viertgrößte Volkswirtschaft der Welt sendet Kalifornien ein starkes Marktsignal, indem es seinen Öl-Fußabdruck und seine Rolle bei der Zerstörung des Amazonasgebiets untersucht.
Der Senat von Kalifornien verabschiedet SR 51 und reagiert damit auf die Forderung der Ureinwohner, die Rohölimporte aus dem Amazonasgebiet zu beenden
Dies ist der erste Schritt, um Kaliforniens Abhängigkeit vom Amazonas-Öl zu beenden. Der Verbrauch von Öl aus dem Amazonas ist mit einer Führungsrolle im Klimaschutz unvereinbar.
Indigene Gruppen fordern auf dem Amazonas-Gipfel Maßnahmen von südamerikanischen Politikern
Assoziierte Presse | „Ohne die Gemeinschaften des Amazonasgebiets gibt es keine Lösung für die Bedrohungen, denen es ausgesetzt ist.“
Indigene Völker Ecuadors und Perus lehnen grenzüberschreitenden Öl-Deal ab
„Diesem Deal mangelt es an Zustimmung und Legitimität und er wird auf Schritt und Tritt auf juristischen und gesellschaftlichen Widerstand stoßen.“
Eine historische Allianz für den Amazonas
„Diesem Deal mangelt es an Zustimmung und Legitimität und er wird auf Schritt und Tritt auf juristischen und gesellschaftlichen Widerstand stoßen.“
Diese geschlossene Front baut auf einer langen Geschichte des Widerstands auf: Seit mehr als 25 Jahren wurde im südöstlichen Amazonasgebiet Ecuadors keine neue Ölquelle gebohrt.
In Ecuador befürchten Umweltschützer, dass Noboa den Ruf des Landes als Umweltschützer schädigt
Assoziierte Presse | „Wir erleben ein umfassendes Paket regressiver Reformen, die den Umweltschutz und die Garantien für die Rechte der indigenen Bevölkerung zurückdrängen und grundlegende bürgerliche Freiheiten wie die Meinungs- und Versammlungsfreiheit bedrohen.“
Peru und Ecuador stoßen mit ihrem Öl-Glücksspiel auf Widerstand der Ureinwohner
Indigene Nationen lehnen Boluartes Ankündigung einer binationalen Ölpipeline zwischen Petroperú und Petroecuador ab
Ohne unsere Zustimmung hat dieses Projekt keine Legitimität. Investoren müssen gewarnt sein: Jedes Geschäft, das auf Menschenrechtsverletzungen aufbaut, ist auf Treibsand aufgebaut.“
Die Achuar lehnen Petroperús Ölexpansion erneut ab
Angesichts steigender Schulden und politischen Drucks bemüht sich Petroperú, Block 64 wiederzubeleben, doch indigene Nationen decken Scheinkonsultationen auf und verteidigen ihre Gebiete gegen den Ausbau fossiler Brennstoffe
Diese informellen Treffen und die damit verbundene Publicity sind als Mechanismus für die Beteiligung indigener Völker nicht stichhaltig. Die Wahrheit lässt sich nicht verbergen.
Die Kämpfe an vorderster Front und die Randgemeinden der kalifornischen Ölabhängigkeit verbinden
Delegation indigener Anführer des Amazonasgebiets nach Kalifornien stärkt Solidarität und Verantwortung hinsichtlich des Verbrauchs von Amazonas-Öl durch den Staat
„Kalifornien macht sich mitschuldig an der Verletzung unserer Rechte, indem es weiterhin Rohöl verbraucht, das nach Ansicht unserer Gerichte und Wähler im Boden bleiben muss.“
Kalifornien will seine Verbindungen zum Amazonas-Ölsektor überprüfen, nachdem indigene Führer aus Ecuador entsprechende Forderungen gestellt hatten
Assoziierte Presse | „Wenn wir hier mit unseren Brüdern und Schwestern sind und die lokalen Gemeinschaften ebenfalls kämpfen, spüren wir letztlich, dass es sich um denselben Kampf handelt.“
Delegation indigener Amazonasbewohner wird im kalifornischen Senat geehrt
Kalifornien verletzt unsere Rechte mit, indem es weiterhin Rohöl verbraucht, das nach Ansicht unserer Gerichte und Wähler im Boden bleiben muss. Wir fordern Kalifornien auf, Maßnahmen zu ergreifen und seine Ölimporte, die unsere Wälder, unsere Bevölkerung und unser Klima stark belasten, schrittweise einzustellen.
Bohren in Richtung Katastrophe
Amazonas-Rohöl und Ecuadors Öl-Glücksspiel
Der Amazonas entwickelt sich rasant zu einem neuen Gebiet für die Ölförderung. Gleichzeitig erreicht das Amazonas-Biom einen existenziellen Wendepunkt. Amazonas-Öl aus Ecuador trägt maßgeblich zu diesem gefährlichen Kreislauf bei.
Eine Delegation indigener Amazonasbewohner besucht Sacramento und die Bay Area, um auf neue Ölbedrohungen hinzuweisen und Kalifornien zum Handeln aufzufordern
Eine Delegation indigener Anführer aus dem ecuadorianischen Amazonasgebiet wird in der Woche vom 16. Juni 2025 Sacramento und die San Francisco Bay Area besuchen, um vor der drohenden Gefahr einer Ölexpansion zu warnen und die Beziehungen zu den kalifornischen Front- und Politikgemeinschaften zu vertiefen.
Chevrons Giftimperium vor Gericht
Grober Umweltverschmutzer und Wirtschaftskrimineller werden auf der Jahreshauptversammlung 2025 scharf kritisiert, während weltweite Proteste zunehmen
„Chevron kam, förderte Öl, vergiftete Land und Wasser und ging dann weg.“
Giftimperium vor Gericht: Chevron sieht sich weltweiter Ablehnung durch Aktionäre ausgesetzt
Jahrzehntelange Schäden lösen eine Welle des Widerstands aus – von den Gerichten bis in die Vorstandsetagen
Aktionäre müssen verstehen, dass sie schmutziges Geld erhalten – Gewinne, die unrechtmäßig erzielt wurden. Es handelt sich nicht um sauberes Geld, das durch legitime Geschäftspraktiken erwirtschaftet wurde. Es stammt aus dem Leid der Menschen, die von Chevrons Fehlverhalten betroffen sind.
Koordinierte Aktionen rücken die Zerstörung von Chevron vor der jährlichen Aktionärsversammlung in den Mittelpunkt
„Chevron ist der einzige multinationale Ölkonzern, der jährlich einen weltweiten Protesttag gegen seine Missstände veranstaltet – und das aus gutem Grund. Chevron hat mehr zu den globalen Treibhausgasemissionen beigetragen als jeder andere Ölkonzern in Investorenbesitz in der Geschichte.“
Amazonas gegen die großen Ölkonzerne: Warum Petroperús jüngste Niederlage weltweit von Bedeutung ist
Dieser von den Ureinwohnern angeführte Sieg, der dazu beiträgt, 55 Millionen Barrel Rohöl im peruanischen Amazonasgebiet im Boden zu lassen, ist eine Blaupause für den Widerstand gegen die Ölexpansion weltweit.
„Petroperús Entscheidung, die Ausschreibung für Block 64 abzusagen, ist eine große Erleichterung. Wir bleiben jedoch wachsam, da wir wissen, dass das Unternehmen wahrscheinlich weiterhin nach Investoren für die Ausbeutung dieses Blocks suchen wird.“
Amazonas-Gemeinden in Peru freuen sich über das Stocken der Ölbohrungen auf angestammtem Land
Perus staatliche Ölgesellschaft konnte keine Ausschreibungen für die Erschließung eines Ölfeldes gewinnen, das sich mit den angestammten Territorien mehrerer indigener Gruppen überschneidet.
Assoziierte Presse | „Die örtlichen Gemeinden und ihre Verbündeten werden gegenüber diesem Zombie-Projekt, das schon mehrfach zerstört wurde, aber immer wieder versucht, von den Toten zurückzukehren, wachsam bleiben.“
Petroperús Öl-Glücksspiel scheitert: Block 64-Auktion scheitert am Widerstand der Ureinwohner
„Wir sind seit vielen Jahren wachsam und haben jedem Versuch der peruanischen Regierung und von Petroperú, in unser Territorium einzudringen, Widerstand geleistet.“
Investorinnen und Nonnen sowie Baptisten verurteilen Großbanken wegen Verletzung der Rechte indigener Völker
Papst Franziskus hat uns dazu aufgerufen, Solidarität mit den indigenen Völkern zu zeigen, die von der zerstörerischen Ausbeutung ihres Landes betroffen sind. Wir sind Olivia Bisa vom Volk der Chapra dankbar, dass sie unseren Vorschlag heute auf der Jahreshauptversammlung vorgestellt hat.
Wahrheit, Gerechtigkeit und Wiedergutmachung: Eine Reise ins Herz des kolumbianischen Amazonasgebiets
Dank der mutigen Führung indigener Frauen wie Yarley und Lucila und dem anhaltenden Druck kolumbianischer und internationaler Verbündeter kann Lower Remanso seine Vision von Gerechtigkeit und Selbstbestimmung vorantreiben. Doch der Weg dorthin bleibt steinig.
Zum Auslaufen gebaut: Ecuadors Pipeline-Katastrophe und der Kampf, die nächste zu verhindern
Die Küstengemeinden Ecuadors leiden noch immer unter den Folgen einer verheerenden Ölkatastrophe vom 13. März, bei der über 25,000 Barrel Rohöl in Flüsse und Schutzgebiete der nordwestlichen Provinz Esmeraldas gelangten.
Die „Lawfare“-Angriffe der großen Ölkonzerne auf Interessenvertretung und Rechenschaftspflicht
Das ist keine Gerechtigkeit. Greenpeace wird Berufung einlegen, und sie brauchen uns alle, um in einer massiven internationalen Bewegung zu mobilisieren und ihre Bemühungen zur Aufdeckung dieses Scheinprozesses zu unterstützen.
Wächter des Amazonas: Inga-Frauen führen den Kampf um ihr Land
Die Inga-Frauen stehen an vorderster Front des Widerstands und stellen sich der Rohstoffindustrie entgegen, um ihr kulturelles Erbe zu schützen.


























