Amazon Watch

Ferrogrão

Ferrogrão ist eine Abkürzung zum Zusammenbruch

Die Eisenbahn wird als logistische Lösung verkauft, in der Praxis bedeutet sie jedoch mehr Abholzung, Landinvasionen und Gift

O Globo | Ferrogrão ist das Rückgrat eines Korridors, der den Amazonas in eine Rohstoffexportroute verwandelt und Brasilien zu einer unterwürfigen Rolle verdammt.

Brasiliens Teilveto gegen das „Gesetz zur Verwüstung“ verhindert einige Rückschläge, doch kritische Schlupflöcher bleiben bestehen

Amazon Watch warnt, dass die erhaltenen Bestimmungen im Vorfeld der COP30 weiterhin die Landrechte der indigenen Bevölkerung und den Umweltschutz gefährden

Dieses Soja ernährt unsere Bevölkerung nicht. Wir essen kein Soja – es dient dem Export und den Profiten der Konzerne. Gleichzeitig verseuchen Pestizide unser Wasser, unseren Boden und sogar den Regen. Es vergiftet uns alle, nicht nur die indigenen Völker.“

Indigene Frauen demonstrieren in Brasilien gegen die Ferrogrão-Eisenbahn und das „Gesetz zur Verwüstung“

Über 5,000 Frauen marschieren in Brasiliens Hauptstadt, um ihre Gebiete und den Amazonas im Vorfeld der COP30 zu verteidigen

Dieses Soja ernährt unsere Bevölkerung nicht. Wir essen kein Soja – es dient dem Export und den Profiten der Konzerne. Gleichzeitig verseuchen Pestizide unser Wasser, unseren Boden und sogar den Regen. Es vergiftet uns alle, nicht nur die indigenen Völker.“

Amazon Watch baut auf mehr als 28 Jahren radikaler und wirksamer Solidarität mit indigenen Völkern im gesamten Amazonasbecken auf.

JETZT SPENDEN

Von Klimagesprächen zum Klima-Backlash: Global Citizen NOW wird zur Plattform für den Widerstand gegen Brasiliens umweltfeindliches Gesetz

Indigene und Umweltschützer fordern Präsident Lula während einer internationalen Veranstaltung in der COP2.159-Gastgeberstadt auf, den Gesetzentwurf 2021/30 zu blockieren

Die Annahme dieses Gesetzes würde den Planeten noch tiefer in die Klimakrise stürzen. Präsident Lula muss ein umfassendes Veto einlegen – als dringenden Akt der Führung, der Verantwortung für den Klimaschutz und der Verteidigung des Lebens und der nationalen Souveränität.

Demonstranten bringen „Planet in Crisis“ zum COP30-Hauptquartier in Belém

Die Demonstration markiert die Veröffentlichung einer politischen Erklärung des „Mutirão dos Povos“, einer Koalition indigener Völker, traditioneller Gemeinschaften und sozialer Bewegungen aus dem gesamten Amazonasgebiet.

„Ohne seine Völker gibt es keinen Amazonas. Die von unseren Gemeinschaften geschützten Gebiete sind die letzten Bollwerke gegen die Zerstörung.“

Die COP30 rückt näher, die wahre Action findet auf der Straße statt

Eine starke Mobilisierung der brasilianischen Basis weist den Weg in die Zukunft, die wir brauchen

Während sich die Welt auf die COP30 vorbereitet – den nächsten großen Klimagipfel der Vereinten Nationen – richten sich alle Augen auf den brasilianischen Amazonas, wo die Konferenz zum ersten Mal stattfinden wird.

Wachstum von der Basis: Brasiliens 21. Camp für freies Land der indigenen Bevölkerung

Indigene Völker und Gemeindeorganisatoren aus ganz Brasilien und der ganzen Welt trafen sich in der Landeshauptstadt Brasília, um ihre Forderungen vor der COP30 zu konsolidieren.

Wie sollen wir die illegale Abholzung bis 2030 beenden, wenn wir ein Projekt haben, das weitere Abholzung fordert, egal ob legal oder illegal? Mit einem Projekt zur Zerstörung des Amazonas kann man nicht von einer Vorreiterrolle im Kampf gegen den Klimawandel sprechen.

Brasilianische indigene Anführer blockieren wichtige Amazonas-Autobahn und fordern die Aufhebung des Gesetzes

Inmitten von Gewalt und Verletzungen halten die Munduruku ihren achten Tag friedlicher Proteste und die Besetzung der Trans-Amazonas-Autobahn BR-230 aufrecht und fordern die Aufhebung eines Gesetzes, das die Landrechte der indigenen Bevölkerung grundlegend beschneidet.

„Die rechtmäßige Besetzung der BR-230 durch die Munduruku und das Versagen der Regierung, sie vor Gewalt zu schützen, zeigen die anhaltende Vernachlässigung und den Schaden, den ihr Heimatstaat Pará – Gastgeber der COP30 in diesem Jahr – anrichtet.“

Militante Mütter der Bewegung: Treffen Sie Maria Leusa Munduruku

Maria Leusa Munduruku hat sich als mächtige Verteidigerin des Munduruku-Territoriums im Herzen des brasilianischen Amazonasgebiets gegen eine Reihe von extraktiven Megaprojekten wie Staudämmen, Bergbau, illegalem Holzeinschlag und der Mega-Eisenbahnlinie Ferrogrão etabliert.

Flüsse des Widerstands: Schwarze und indigene Solidarität

Von den Tapajós bis Standing Rock sind die Kämpfe der Schwarzen und Indigenen um Land, Leben und Befreiung angesichts der Klimakrise von entscheidender Bedeutung für unser gemeinsames Überleben.

Protest bei der COP29 fordert die Einstellung der brasilianischen Großeisenbahn Ferrogrão

Aktion in der Blauen Zone des Klimagipfels prangert die Widersprüche der brasilianischen Regierung an und fordert Klimagerechtigkeit im Amazonasgebiet

„Es hat keinen Sinn, dass die Regierung über den Klimawandel spricht, während sie Bergbau, Emissionsrechte und Projekte wie Ferrogrão genehmigt, die unser Land und unsere Kultur zerstören.“

Aufschrei der Vorfahren: Der Kampf um die Rettung des Tapajós-Flusses vor Ferrogrão

In einer energischen direkten Aktion blockierten Hunderte von indigenen Völkern und Verbündeten sechs Stunden lang die Güterschifffahrt auf einem großen Amazonasfluss, um gegen die zunehmenden Bedrohungen durch die Agrarindustrie zu protestieren.

Dutzende Kanus mit Schildern, auf denen Ferrogrão angeprangert wurde, bildeten eine Barriere und blockierten den Verkehr von Lastkähnen, die Soja und andere Rohstoffe transportierten.

Brasilianische Aktivisten blockieren den Fluss Tapajós, um sich gegen die Mega-Eisenbahn Ferrogrão zu wehren

Von indigenen Völkern geführte Aktion stoppt vorübergehend den Gütertransport auf dem großen Amazonas-Fluss, um gegen die zunehmenden Bedrohungen durch die Agrarindustrie zu protestieren

„Mit unserer heutigen Aktion wollen wir der brasilianischen Regierung eine Botschaft senden: Die Zerstörung von Ferrogrão würde rasch voranschreiten und schwerwiegende Folgen für den Fluss Tapajós und darüber hinaus haben.“

Allianz gegen Ferrogrão prangert Heuchelei des CEOs an

Dass Cargill den Amazonas und den Cerrado zerstören würde, ist keine Überraschung. Überraschend ist das Engagement einer Person aus einer Stiftung, die sich eigentlich für den Schutz der Natur und die Rechte der indigenen Bevölkerung einsetzen sollte.

Zunehmender Widerstand gegen die Ferrogrão-Eisenbahn im brasilianischen Amazonasgebiet

Eine beispiellose Volksallianz kämpft darum, den Fortschritt eines katastrophalen Amazonas-Megaprojekts zu verhindern

Während die Welt ihren Blick für den entscheidenden COP30-Klimagipfel im nächsten Jahr auf Brasilien richtet, steht die Zukunft des Amazonasgebiets und seiner Völker an einem gefährlichen Scheideweg, da brasilianische Agrarunternehmen und globale Rohstoffhändler versuchen, eine Mega-Eisenbahn durch das Amazonasgebiet zu fahren.

Die indigene Bevölkerung des Amazonas führt eine große Mobilisierung mit dem Ziel durch, die Ferrogrão-Eisenbahn zu stoppen

Das von Indigenen geführte „Volkstribunal“ verkündet ein vernichtendes Urteil über das Megaprojekt und versucht, Einfluss auf eine wichtige Gerichtsentscheidung zu nehmen, die über seine Zukunft entscheiden könnte

„Das Volkstribunal gegen Ferrogrão hat die Stärke und Entschlossenheit indigener Völker, traditioneller Gemeinschaften und sozialer Bewegungen bei der Verteidigung ihrer Rechte und der Zukunft des Planeten gezeigt.“

Indigene Völker des Amazonas mobilisieren gegen ein Eisenbahn-Megaprojekt, das die Rechte und den Regenwald bedroht

Der Protest von Munduruku, Kayapó und Apiaká störte eine Anhörung zur Förderung des geplanten Ferrogrão-Projekts, das von der brasilianischen und internationalen Agrarindustrie favorisiert wird

„Diese Veranstaltung versucht, ein Projekt zu legitimieren, das die Völker des Amazonasgebiets und den Wald selbst gefährdet“, sagte Goldman-Preisträgerin Alessandra Korap Munduruku.

Gemeinsam mit den Munduruku gegen Cargill antreten

„Wir verteidigen unser Land nicht nur für unser Volk, sondern für die gesamte Menschheit. Ihr Unternehmen schadet unserer gemeinsamen Zukunft. Wir leben hier im Herzen des Amazonas seit über 4,000 Jahren. Aber jetzt hängt unsere Welt am seidenen Faden.“

Cargill, hör auf mit deiner Zerstörung!

In jeder Region, in der Cargill tätig ist, zerstören Sie die Umwelt und vertreiben oder bedrohen die dort lebenden Gemeinden.

Wir verteidigen unser Land nicht nur für unser Volk, sondern für die gesamte Menschheit. Ihr Unternehmen schadet unserer gemeinsamen Zukunft.